PUPPE SPEZIAL:
Ein Abend mit Matija Solce
Zwei Shows und Live-Musik
Teatro Matita – Ljubljana (SLO)
Do, 10. April, 20 Uhr
Ticket kaufen
Dauer: ca. 100 Minuten mit Pause.
Mindestalter: 14 Jahre. Für Jugendliche und Erwachsene.
Der 1981 in Slowenien geborene Musiker, Puppenspieler, Schauspieler und Regisseur sowie Puppenspiel-Professor, Festival-Organisator und Aktivist Matija Solce hat an der Prager Theaterakademie (DAMU) ein Doktoratsstudium für alternatives Theater und Puppenspiel mit dem Thema "Die musikalische Perspektive des Puppentheaters" abgeschlossen. In seinen Arbeiten verbindet er Musik und Theater eng miteinander, und so werden seine Konzerte oft zu interaktiven Theateraufführungen, oder seine Puppenspiele werden zu musikalischen Kompositionen. Mit seinem Akkordeon und einem Koffer voller Puppen bereiste er die ganze Welt und erlebte dabei so extreme Orte wie Gefängnisse, Ashrams, Volksschlafzimmer oder große Hallen internationaler Festivals. Für sein Spiel und sein Theater erhielt er über zwanzig Auszeichnungen und Preise.
Happy Bones
Dark Object Theater Show
Ein Haufen Knochen, alle aus verschiedenen Teilen der Welt gesammelt, ein kleiner Sarg und ein ausgestopfter Panda. Wie ein fröhlicher Alchimist lässt der Puppenspieler Charaktere, Emotionen und Verstrickungen aus unbelebter Materie auftauchen. Einfache Knochen, ohne ein einziges Wort zu benutzen, erzählen ihre Geschichten über die Einsamkeit. Wer ist die Puppe und wer ist der Animateur? Wer ist tot und wer lebt? Das Objekttheater in seiner rohesten Form zeigt seine unendlichen Möglichkeiten. Dadaistische Partitur, ironische schwarze Komödie, die jede Sekunde die Perspektive des Zuschauers wechselt, überrascht und zum Lachen bringt. Bis man merkt, dass man nur ein Teil eines größeren Spiels ist. Einem Spiel des Todes.
"Die Symbolik war ebenso sanft wie charmant. Indem er Knochen als Puppen benutzte, gab Matija Solce ihnen Leben zurück, und vielleicht dem Publikum einen Einblick in deren Reinkarnation. (...) Auf recht rudimentäre Weise manipuliert, wurden die Knochen auf magische Weise zu einer Giraffe oder zwei sich küssenden Fischen (...) Eine Panda-Handschuhpuppe lockte uns in jene gleichzeitig skurrile und dunkle Zone, in der wir uns fragen, wer genau nun wessen Puppenspieler ist." (Der Sydney Morning Herald)
SPIEL, IDEE: Matita Solce
REGIE: Vida Bren Cerkvenik
PAUSE
"E Beh?" (PULCINELLA)
Das Stück baut auf komischen Situationen auf und basiert auf der traditionellen italienischen Figur der Pulcinella, die weder Autorität noch Angst kennt. Es handelt sich um eine Form des Puppenminimalismus, bei der die Puppe zunächst aus dem Nichts erschaffen wird, dann zum Leben erwacht und sofort einen Spielpartner findet. Pulcinella wird mit Figuren wie dem Hund und dem Tod konfrontiert, aber im Gegensatz zur Tradition endet die Geschichte ohne einen Sieger.
SPIEL, IDEE: Matita Solce
matijasolce.com
Fotos: Teatro Matita