Dieses Jahr in Gernsbach zu Gast: Das Weite Theater, die exen, Theater DERenDINGEN, Theater Geist, Hermannshoftheater, Krokodil Theater, Matija Solce & Teatro Matita (SLO), Gisbert und Lutz, Bühne Cipolla.
Sa, 5. April, Hermannshoftheater: Deutschland. Ein Wintermärchen
So, 6. April, Hermannshoftheater: Alice im Wunderland
So, 6. April, Hermannshoftheater: Alice im Wunderland
Di, 8. April, Das Weite Theater und Theater Geist: Das NEINhorn
Di, 8. April, Krokodil Theater: Vom Himmel, ein Stück
Mi, 9. April, Das Weite Theater: Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
Mi, 9. April, Das Weite Theater und Dorothee Carls: Artus und die Frauen der Tafelrunde
Do, 10. April, Krokodil Theater: Allerhand
Do, 10. April, Teatro Matita: Ein Abend mit Matija Solce
Fr, 11. April, Theater DERenDINGEn: Der kleine Hase Moritz
Fr, 11. April, Die Exen: Der merkwürdige Herr Bruckner
Sa, 12. April, Bühne Cipolla: Mario und der Zauberer
Liebe Gäste, liebe Puppenspielfans,
vom 5. bis 12. April 2025 öffnet sich zum 36. Mal der imaginäre Vorhang zur Gernsbacher Puppentheaterwoche.
Das einwöchige Bühnenspektakel in der Papiermacherstadt an der Murg hat sich längst einen Namen über die Region
hinaus geschaffen und ist sowohl bei Fans gepflegter Kleinkunst aus nah und fern als auch bei renommierten Figurentheaterbühnen im In- und benachbarten Ausland bekannt und beliebt.
Unter der Festivalleitung von Florian Kräuter und Jana Weichelt, Puppenspieler und Theaterschaffende am Städtischen Puppentheater Magdeburg, ist auch in diesem Jahr ein spannendes und abwechslungsreiches Programm
mit insgesamt 22 Vorstellungen für alle Altersklassen entstanden.
Kommen Sie mit auf eine Zeitreise, die von vergangenen Jahrhunderten über die Gegenwart bis in die Zukunft hineinreicht! Zu erleben gibt es „großes Theater auf kleinen Bühnen“, berühmte Klassiker, bekannte Märchen und moderne Geschichten, die mit viel Fantasie, Esprit und Gewitztheit für das Mikroformat des Puppentheaters inszeniert wurden. Die begleitende Ausstellung im Foyer der Stadthalle gestaltet Peter Lutz. Mit einer Werkschau gibt er „Einblicke in die Puppenbaukunst.“
Eine Besonderheit gibt es in diesem Jahr mit dem Spring String Quartett, das Figurentheater mit Livemusik bietet – eine Kooperationsveranstaltung mit der Kulturgemeinde Gernsbach. Und auch das 2023 neu eingeführte experimentierfreudige Label „Puppe-Spezial“ wird wieder aufgegriffen: Der slowenische Puppenspieler Matija Solce zeigt in diesem Rahmen „zwei Shows mit einem Puppenspieler und einem Akkordeon“ an einem Abend.
Eine städtische Veranstaltungsreihe in dieser Größenordnung lässt sich nur mit Unterstützung veranstalten. Herzlichen Dank an die 23 Sponsoren aus Gernsbach und der Region für ihre Förderung. Mein Dank geht auch an die künstlerische Leitung sowie an das engagierte Helferteam im Background.
Ich wünsche uns allen inspirierende Erlebnisse bei der 36. Gernsbacher Puppentheaterwoche!
Herzlichst
Julian Christ
Bürgermeister der Stadt Gernsbach
Sehr geehrtes Publikum!
freuen Sie sich mit uns auf die Gernsbacher Puppentheaterwoche 2025: eine Woche Theater für Erwachsene und Kinder – für Puppentheater-Liebhaber und -Neulinge, für Freundinnen von morbidem Humor, unterhaltsamen und tiefgründigen Erzählungen, für Einhörner, Neinhörner und Bruckner-Fans.
Zu sehen sind Inszenierungen frei nach Heinrich Heine, Thomas Mann, Marc-Uwe Kling, Lewis Caroll, Tankred Dorst und anderen.
Zum PUPPE-SPEZIAL am Donnerstag wird der slovenische Puppenspieler Matija Solce gleich mit zwei Stücken und Akkordeon zu Gast sein. Vor drei Jahren war er mit seiner fünfköpfigen Theatergruppe "Fekete Seretlek" in Gernsbach zu Gast – damals mit einem Abend der mit Wodka und Tolstoi begann und mit einem umjubelten Konzert endete. Dieses Jahr ist Matija solistisch auf der Bühne zu sehen: mit einfachsten Mitteln, musikalisch und virtuos. Ein besonderer Puppenspieler.
Die zum Festival kuratierte Ausstellung zeigt dieses Jahr Puppen von Peter Lutz – der Puppenbauer mit Gernsbacher Wurzeln lebt heute in München und baut für namhafte kleine und große Bühnen. Seine Puppen zu den Bremer Stadtmusikanten wird er am Sonntag selbst verlebendigen – gemeinsam mit seiner Mitspielerin Julia Giesbert. An allen anderen Tagen des Festivals dürfen die Besucher die tierischen Helden im Stadthallenfoyer von Nahem betrachten.
Wir wünschen Ihnen, liebes Publikum, gute Unterhaltung und berührende Momente mit der Gernsbacher Puppentheaterwoche 2025!
Jana Weichelt & Florian Kräuter
Künstlerische Leitung