Werkschau Peter Lutz
Einblicke in die Puppenbaukunst
Begleitende Ausstellung
Die Ausstellung ist im Rahmen eines Theaterbesuches zu besichtigen. Eintritt frei.
Sa. 5. - Sa. 12. April
Der Gernsbacher Puppenbauer und -spieler lebt und arbeitet heute in München. Mit der diesjährigen Gernsbacher Puppentheaterwoche kehrt er zu seinen Anfängen zurück: Als Kind hat Peter Lutz hier seine ersten Puppentheater-Aufführungen gesehen und seine Lust am Puppentheater entdeckt. Nach einem Studium der Puppenspielkunst in Berlin und
vielen Stationen an unterschiedlichsten Theatern, an denen er als Darsteller und / oder Puppenbauer tätig war, ist er heute einer der renommiertesten Puppenbauer und arbeitet für Puppen- und Schauspieltheater im In- und Ausland.
Ob Hand-, Stab- oder Ganzkörperpuppe, Tischfigur oder Marionette, Schatten- oder Stop-Motion-Figur, ob geschnitzt oder modelliert und abgegossen, ob aus Papiercaché oder aus Schaumstoff: Peter Lutz wählt sein Material in Abhängigkeit von Stück und ästhetischen und technischen Fragen. Mit seiner nun bald 40jährigen Erfahrung hat er es inzwischen zu einer Meisterschaft in Ausdruck, individueller Beweglichkeit und Führungstechnik der Puppe gebracht, die in Deutschland ihresgleichen sucht.
Die zum Festival kuratierte Ausstellung zeigt Figuren aus unterschiedlichsten Inszenierungen und Etappen seiner bisherigen Arbeit. Auch die Puppen zu den Bremer Stadtmusikanten – die am Sonntag unseres Festivals auf der Bühne zu sehen sein werden (Spiel: Peter Lutz und Julia Giesbert) – können in unserer kleinen Ausstellung dann von nahem bewundert werden.